ZHP- Zu Hause Pfelgen: der ambulante pflegedienst für ochtendung sowie die region Pellenz und Untermosel
Pflege, die entlastet. Beziehung, die bleibt.
Pflege beginnt für uns immer mit Beziehung. Deshalb nehmen wir uns bei jedem Besuch doppelt so viel Zeit wie viele andere Dienstleister.
Bei ZHP-Pflege kümmern wir uns um deine Eltern und um dich.
Vom Pflegegrad-Check, über die Antragstellung bis hin zur Rückforderung vergessener Leistungen.
Wir sind an deiner Seite und übernehmen die Bürokratie, damit du wieder Tochter oder Sohn sein kannst.
Wenn Pflege nicht mehr trennt,
sondern verbindet

Kennst du dieses Gefühl der Hilflosigkeit?
Du siehst, wie deine Eltern immer mehr Unterstützung brauchen, während du zwischen Beruf, eigener Familie und der wachsenden Verantwortung für sie zerrissen bist.
Formulare stapeln sich, Fristen verstreichen, und bei jedem Anruf der Pflegekasse wächst die Unsicherheit:
Mache ich alles richtig?
Übersehe ich wichtige Leistungen?
Werden meine Eltern dann auch wirklich gut versorgt?
Und wann darf ich eigentlich wieder einfach nur Tochter oder Sohn sein?
Der Teufelskreis der Pflegeverantwortung
Maria erlebte genau das mit ihrer 82-jährigen Mutter. "Die ganze Organisation, die Anträge, die Sorge um den richtigen Pflegegrad – all das blieb an mir hängen. Ich war ständig in Alarmbereitschaft.
Als der klassische Pflegedienst kam, hetzte dieser durch die Grundpflege und verschwand nach 20 Minuten wieder – ohne Zeit für Fragen, ohne Blick für das, was meiner Mutter wirklich fehlte.
Ich war keine Tochter mehr, sondern fühlte mich immer mehr als Pflegemanagerin."
Eine andere Art der Begleitung
Bei ZHP-Pflege nehmen uns bewusst doppelt so viel Zeit – 40 statt der üblichen 20 Minuten – für jeden Pflegeeinsatz.
Denn echte Pflege braucht Beziehung, Unterstützung und Zeit für einen Kaffeeklatsch, nicht nur Effizienz.
Aber noch wichtiger: Wir übernehmen für dich die komplette Pflegebürokratie.
Wir begleiten dich in jedem Schritt – von der Beantragung des passenden Pflegegrads über die Vorbereitung auf den MDK-Besuch bis hin zur Rückforderung nicht genutzter Leistungen. So kannst du dir im Schnitt bis zu 12.000 Euro sichern, die dir zustehen, aber oft nicht beantragt werden.
»Wir haben schon mit einigen Pflegediensten Erfahrungen  gemacht... Hier muss man sagen das der Patient wirklich im Vordergrund steht! Und auf alle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen wird! Danke das ihr uns so liebevoll betreut! Ihr seid ein tolles Team!«
Nina Günther
seit 2019 in der Betreuung
3 Versprechen, die den Unterschied machen
Pflege, als käme eine gute Freundin zu Besuch.
Die Menschen, die von uns gepflegt werden, kennen ihre Pflegekraft als sei sie eine gute Freundin. Warum? Weil sie immer die gleiche bleibt – bei uns gibt es kein ständig neues Personal, das durch Ihr Haus rennt.
So entsteht Beziehung, die Pflege wird zum freudigen Moment am Tag und fühlt sich so gar nicht mehr sehr nach Pflege an.

Volle Übernahme der Bürokratie
Wenn die eigenen Eltern Pflege brauchen, ist Bürokratie das Letzte, worum du dich kümmern möchtest.
Wir nehmen dir diesen Ballast ab – beantragen den passenden Pflegegrad und sorgen dafür, dass dir kein einziger Cent entgeht, der dir zusteht.
So könnt ihr euch ganz auf das Wesentliche konzentrieren: ihr bleibt Familie – und wir übernehmen die Pflege.
Wir holen dir Geld zurück!
Auch wenn deine Eltern schon seit vielen Jahren Pflegeleistungen erhalten haben – wir prüfen für dich, ob wirklich alle Ansprüche der vergangenen Jahre ausgeschöpft wurden.
Fehlt dir noch Geld, holen wir es für dich zurück – direkt auf dein Konto.
Was passiert, wenn sich niemand wirklich auskennt...
...Wenn Anträge scheitern, Pflegegrade falsch eingeschätzt werden – und die Hilfe zu spät kommt.
Pflegebedürftige und Angehörige stehen vor einem unübersichtlichen Puzzle aus Leistungen, Anträgen und Regelungen – und wissen nicht, wie sie alles richtig zusammensetzen.
Das führt dazu, dass rund 50% der Pflegebedürftigen in ihrem Pflegegrad zu niedrig eingestuft sind und somit monatlich mehrere Hundert Euro, die ihnen zustehen, nicht erhalten!

Bei ZHP-Pflege sorgen wir dafür, dass genau das nicht passiert.
Wir kennen das SGB auswendig, das sollst und kannst du als Angehöriger gar nicht gewährleisten.
Nach unserem Pflegegrad-Check kombinieren stellen wir euren Zauberwürfel aus Leistungen zusammen – individuell, klar und verständlich so, dass die Hilfe ankommt, die gebraucht wird und euch zusteht.
Pflege soll nicht überfordern, sondern tragen.

»Sehr gut organisierter Pflegedienst, unsere Eltern fühlen sich da sehr gut aufgehoben. Die MitarbeiterInnen sind sehr freundlich und machen einen prima Job. Die Abwicklung der administrativen Dinge läuft schnell und unkompliziert. Absolut weiterzuempfehlen, danke«
– Guido Nebgen
seit 2018 in der Betreuung
Unsere Wirkung messbar & menschlich
Hinter jedem Formular, jedem Antrag und jedem Einsatz steht ein echtes Leben – und ein Team, das sich mit ganzem Herzen kümmert. Unsere Zahlen zeigen nicht nur Erfahrung, sondern den Unterschied, den wir jeden Tag machen. Für Familien. Für Pflegebedürftige. Und für ein System, das menschlicher werden darf.
24
Pflege-MitarbeiterInnen mit ganzem Herz bei unseren Kunden
>99%
Pflegegrad-Check mit Trefferquote
mit bis zu
12.000 €
∅ Rückerstattung ungenutzter Leistung
innerhalb von
48 Stunden
vom Erstkontakt zur individuellen Versorgung
Pflege darf kein Kampf sein. Nicht für Angehörige. Nicht für Pflegebedürftige.
Anastasia Kirjanow, Geschäftsführerin ZHP‒Pflege
Zu Hause Pflegen ist einfach
Wenn sich das Pflegesystem wie ein Labyrinth anfühlt, brauchst du jemanden, der den Weg kennt.
Wir kennen ihn. Und wir gehen ihn mit dir – Schritt für Schritt.
1. Der Pflegegrad-Check
Wir prüfen kostenlos, ob der aktuelle Pflegegrad deiner Eltern wirklich passt – und ob Leistungen ungenutzt bleiben.
Trefferquote: über 99 %
2. Leistungen beantragen
& kombinieren
Wir kümmern uns um alles Bürokratische:
 Anträge, Gutachten, Widersprüche, Rückforderungen.
Du bekommst Klarheit – und das, was euch zusteht.
3. Pflege zu Hause starten
Unser Team übernimmt (oft schon nach 24 Stunden) die Versorgung – mit festen Ansprechpartnern, doppelt so viel Zeit wie üblich und echter Zuwendung.
Weil Pflege mit Beziehung beginnt.
»Absolut weiterzuempfehlen!!! Sehr zuverlässige, herzliche und freundliche Mitarbeiter/innen, die ihre Arbeit gründlich und gewissenhaft durchführen. Auch der Kontakt mit der Geschäftsführung war ausschließlich positiv und kompetent. Besonders dankbar bin ich, dass man sich für die Klienten einsetzt bei Schwierigkeiten (z.B. mit der KK) und das dadurch kurzfristige Hilfe durch den Pflegedienst ermöglicht werden konnte!!!«
– Inga Lang
in Pflege zur Schwangerschaftsunterstützung
ZHP-Pflege ist aus einem Versprechen entstanden –
an meinen Opa und an alle, die nach ihm kommen.
Ich bin Anastasia – Pflegefachkraft mit Herz und Haltung.
Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen in den verschiedensten Pflegesituationen – von der Klinik bis zur Rundumversorgung zu Hause.
Als mein Opa pflegebedürftig wurde, habe ich ihn 9 Monate lang selbst gepflegt. In dieser Zeit habe ich erlebt, wie überfordernd Pflege sein kann – körperlich, emotional und durch ein System, das mehr Fragen stellt als Antworten gibt.
Also habe ich mich durch das Sozialgesetzbuch gearbeitet, gelernt, wie man Leistungen beantragt, sinnvoll kombiniert – und was Familien wirklich zusteht.
Auf diesem Fundament ist ZHP-Pflege entstanden.
Weil ich erlebt habe, wie es sich anfühlt, vom System überfordert zu sein. Und weil ich heute dafür sorgen will, dass genau das anderen Familien erspart bleibt.
„Stell dir vor, du verlässt dein Zuhause
und wenn du zurückkommst, kannst du plötzlich nichts mehr.“
Genau so begann eine meiner intensivsten Begleitungen:
Ein alleinstehender Mann – ohne Angehörige, ohne Stimme im System.

Nach einer Fehlbehandlung im Krankenhaus wurde er zum Pflegefall: wundgelegen, immobil, orientierungslos. Niemand fühlte sich verantwortlich. Es gab keine passende Versorgung, keine Aussicht auf Rückkehr nach Hause.

Wir haben ihn nicht aufgegeben.
Mit rechtlicher Expertise, unserem Netzwerk und ganz viel persönlichem Einsatz haben wir alles organisiert: Pflege, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung – und über 60.000 € rückwirkend für ihn erstritten.

Heute lebt er wieder zu Hause. Versorgt, stabil – und nicht mehr allein.
Pflegegrad anerkannt
+60.000 € Nachzahlung
Zuhause statt Heim
Leben gerettet
Verwandle Pflegestress zurück in Qualitätszeit
Du musst das nicht allein tragen. Wir sind für dich da – fachlich, menschlich und strukturiert.
In diesem persönlichen Gespräch:
Analysieren wir gemeinsam den aktuellen Pflegebedarf
Prüfen wir, ob der aktuelle (sofern vorhanden) Pflegegrad wirklich passt
Zeigen wir dir, welche Leistungen dir tatsächlich zustehen
Entwickeln wir einen konkreten Plan für deine Entlastung
Vereinbare jetzt euer Erstgespräch zum Pflegegrad-Check
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten richten sich nach der individuellen Pflegesituation und den gewünschten Leistungen. Je nach Umfang und Art der Unterstützung können sie variieren. In einem Erstgespräch erfassen wir gemeinsam den Bedarf und legen transparent dar, welche Kosten entstehen, welcher Anteil direkt mit der Pflegekasse abgerechnet wird und ob – und in welcher Höhe – Eigenanteile anfallen. So wisst ihr von Anfang an, womit ihr rechnen könnt.
In welchem Zeitraum seid ihr erreichbar?
Für Deine Anliegen haben wir feste Ansprechzeiten. Telefonisch erreichst Du uns montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erledigen wir wichtige Aufgaben, die unsere volle Konzentration brauchen. Für Notfälle steht Dir rund um die Uhr unsere 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung. Diese wählst Du bitte dann, wenn der Pflegedienst sofort informiert werden muss – also in Situationen, die nicht bis zum nächsten Tag warten können. Bitte beachte: Anliegen rund um Einsätze, Absprachen oder organisatorische Themen können wir über die Rufbereitschaft nicht bearbeiten.
Ab wann werden die Kosten von den Kostenträgern übernommen?
Sobald ein Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für bestimmte Leistungen direkt. Welche Leistungen das sind und in welcher Höhe sie übernommen werden, hängt vom jeweiligen Pflegegrad ab. Leistungen der Behandlungspflege, die von Deinem Hausarzt verordnet werden (z. B. Verbandswechsel, Injektionen oder Medikamentengabe), übernimmt in der Regel direkt die Krankenkasse. Wir unterstützen Dich gerne dabei, den Antrag zu stellen oder einen bestehenden Pflegegrad überprüfen zu lassen. So stellen wir sicher, dass Dir die Dir zustehenden Leistungen auch wirklich zur Verfügung stehen.
Wie schnell kann ich mit Pflegeleistungen rechnen?
Wenn Deine Anfrage an einem Werktag bei uns eingeht, kannst Du in der Regel innerhalb von 24 Stunden mit Leistungen der Körper- und Behandlungspflege starten. Fällt Deine Anfrage auf ein Wochenende, beginnen wir die Versorgung in der Regel am nächstgelegenen Wochentag. Bei Leistungen der Betreuung und Haushaltshilfe hängt der Start von unseren aktuellen Kapazitäten ab. Auch hier bemühen wir uns, Dir schnell eine verbindliche Auskunft am Telefon zu geben, damit Du Planungssicherheit hast.
Bekomme ich Unterstützung bei Antragstellungen und Ähnlichem?
Ja – bei ZHP Pflege hast Du immer den richtigen Ansprechpartner an Deiner Seite, ganz gleich ob mit Pflegegrad oder ohne. Wir unterstützen Dich bei allen wichtigen Antragstellungen, wie z. B. bei Neueinstufungen, Höherstufungen, Anträgen zur Behandlungspflege oder anderen Leistungen der Pflegekasse. Dabei übernehmen wir für Dich den bürokratischen Aufwand und kümmern uns um die Kommunikation mit den Kostenträgern. So kannst Du Dich ganz auf Deine Versorgung konzentrieren, während wir sicherstellen, dass Deine Ansprüche optimal genutzt werden.